Fabikli Fassadenbegrünung und Biomasseverwertung

Suche

Potenzialstudie

FASSADENBEGRÜNUNGEN AN SCHULEN: POTENZIAL FÜR KLIMASCHUTZ, KLIMAANPASSUNG UND BILDUNGSARBEIT

Am Beispiel des Pilotprojektes Fassadenbegrünung und Biomasseverwertung für Klimaschutz an Schulen (FaBiKli)

Download Potenzialstudie Fassadenbegrünungen an Schulen

Kühlung, Schadstofffilterung, Biomassenutzung, Biodiversitätsförderung – Fassadenbegrünungen bieten insbesondere im dicht besiedelten urbanen Raum viele Vorteile, prägen das Stadtbild aber bislang nur vereinzelt. Diese Potenzialstudie wirft einen ganzheitlichen Blick auf die städtische vertikale Begrünung als Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahme. Sie beleuchtet sowohl die Wirksamkeit für Klimaschutz und -anpassung als auch Biomasseverwertungsszenarien. Des Weiteren wird aufgezeigt wie Fassadenbegrünungen im Sinne eines Whole Institution-Ansatzes Lösungsansätze für die Klima- und Biodiversitätskrise darstellen und welche Wirkung sie durch die Integration in den Unterricht entfalten. Abschließend werden Implementierungsbarrieren beleuchtet und Empfehlungen gegeben, die helfen können, diese Barrieren abzubauen. Die Studie wurde im Rahmen des Pilotprojektes Fassadenbegrünung und Biomasseverwertung für Klimaschutz an Schulen (FaBiKli) durchgeführt, in dem an Bestandsgebäuden Berliner Schulen erstmals Fassadenbegrünungssysteme angebracht wurden.

Die Potenzialstudie kann hier heruntergeladen werden.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

ANSPRECHPARTNER*INNEN:
Smarte Schule

Dr. Swenja Rosenwinkel
Projektleitung FaBiKli
swenja.rosenwinkel@ufu.de
Telefon: +49 (0) 30 428 4993 45

Smarte Energie

Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V. -UfU
Fachgebiet Klimaschutz & Transformative Bildung
Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin
www.ufu.de | info@ufu.de

Dr. Thomas Nehls und M.Sc. Yannick Dahm
Ansprechpartner für wissenschaftliche und technische Umsetzung
thomas.nehls@tu-berlin.de; y.dahm@tu-berlin.de
Telefon: +49 (0) 30 314-73545

Smarte Energie

Technische Universität Berlin
Institut für Ökologie, FG Ökohydrologie & Landschaftsbewertung
Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
www.tu.berlin

PROJEKTPARTNER:
Fachbereich Naturschutz des Umwelt- und Naturschutzamtes Charlottenburg-WilmersdorfTechnische Universität Berlin
GEFÖRDERT DURCH:
Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzNationale Klimaschutz InitiativeCharlottenburg-Wilmersdorf