Fabikli Fassadenbegrünung und Biomasseverwertung

Suche

Wissenschaft

FaBiKli - Fassadenbegrünung und Biomassegewinnung für Klimaschutz an Schulen. Na, wenn das nicht nach Wissenschaft klingt.

Wie ändert sich das Mikroklima durch eine Fassadenbegrünung? Wieviel Biomasse lässt sich aus der Begrünung gewinnen? Kann man die Energie für Städte in Städten erzeugen? Wie gut eignet sich das Regenwasser vom Dach zur Bewässerung der Pflanzen?

Es gibt viele Forschungsfragen, die sich rund um das Thema Fassadenbegrünung ergeben. Darüber halten wir Sie hier auf dem Laufenden.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

ANSPRECHPARTNER*INNEN:
Smarte Schule

Dr. Swenja Rosenwinkel
Projektleitung FaBiKli
swenja.rosenwinkel@ufu.de
Telefon: +49 (0) 30 428 4993 45

Smarte Energie

Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V. -UfU
Fachgebiet Klimaschutz & Transformative Bildung
Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin
www.ufu.de | info@ufu.de

Dr. Thomas Nehls und M.Sc. Yannick Dahm
Ansprechpartner für wissenschaftliche und technische Umsetzung
thomas.nehls@tu-berlin.de; y.dahm@tu-berlin.de
Telefon: +49 (0) 30 314-73545

Smarte Energie

Technische Universität Berlin
Institut für Ökologie, FG Ökohydrologie & Landschaftsbewertung
Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
www.tu.berlin

PROJEKTPARTNER:
Fachbereich Naturschutz des Umwelt- und Naturschutzamtes Charlottenburg-WilmersdorfTechnische Universität Berlin
GEFÖRDERT DURCH:
Bundesministerium für Wirtschaft und KlimaschutzNationale Klimaschutz InitiativeCharlottenburg-Wilmersdorf